Spontan um 10 Uhr morgens wollen wir in den Böhmerwald fahren. Es ist zwar schon etwas später, aber unser Ausgangspunkt der Tour befindet sich nur 60 Kilometer von Passau entfernt. Die Tour startet am Marktplatz im österreichischen Aigen im Mühlkreis. Von dort führen verschiedene Routen durch den Böhmerwald. Von zwei- bis siebenstündigen Wanderpfaden ist alles dabei. Außerdem führt der Fernwanderweg Falkenstein über den Bärenstein (1077m). Der Bärenstein-Gipfel ist auch unser heutiges Ziel.
Wanderung zum Bärenstein
Die Bärensteinrunde eignete sich perfekt für sonnige Tage, wie wir sie momentan haben, denn man läuft die meiste Zeit durch hohe Tannen auf weichem Tannennadelboden. Die Wege sind zum Teil sehr schmal, zugewachsen von Gebüsch, weshalb eine Zeckenimpfung unbedingt empfehlenswert ist. Auf dem Weg gibt es viel zu entdecken: Zum Naschen unterwegs bieten sich Heidelbeer- und Himbeersträucher an. Gleich am Anfang kommt man an einem alten Mühlrad vorbei und an der Michaelsquelle, wo man von reinem Quellwasser trinken kann.
Romantisch wird’s an den Liebesfelsen
Etwas anspruchsvoller wird der Anstieg erst, wenn man den Liebesfelsen erreicht hat. Warum die herausragenden Felsen mitten im Wald so heißen, erklärt uns dieses Schild mit Spekulationen aus der Vergangenheit. Heute lassen nur die roten, fast herzförmigen Pilze auf etwas Liebe schließen 😉
Von dort aus bewältigt man dann wahrscheinlich die meisten der 400 Höhenmeter bis zum Gipfel. Im Großen und Ganzen würde ich die Tour aber als leicht einstufen. Viel zu sehen gibt es trotzdem:
Typisch für die Bärensteinrunde: Wollsackblöcke am Wegesrand
Die Region ist bekannt für die besonderen Felsformationen. Die sogenannten Wollsackblöcke haben sich vor einer Million Jahren durch das damals tropische Klima und die spätere Eiszeit unter der Verwitterungsdecke gebildet und sind nach Abtragung der Oberfläche zum Vorschein gekommen. Ihr künstliches Erscheinungsbild, weil sie so perfekt gestapelt im Wald herumstehen, macht sie so beeindruckend.
Grandiose Aussicht auf den Moldaustausee
Die Belohnung einer jeden Tour ist ja bekanntlich die Aussicht und eine bessere als die vom Bärenstein könnte man sich kaum vorstellen. Schönes 360° Panorama mit Blick auf den tschechischen Moldaustausee. Dort oben hat es uns so gut gefallen, dass wir nach einer guten Brotzeit mit Reissalat, Melone und Schinken unter den angenehmen Sonnenstrahlen glatt für ein Stündchen eingenickt sind! Ab halb drei trifft man dann schließlich kaum eine Menschenseele mehr am Gipfel und kann die ruhige Natur genießen.
Wer keine Lust hat, sich eine Brotzeit mitzunehmen, kann auch in Grünwald, einem Ortsteil von Aigen auf 950m Höhe entweder vor oder nach dem Abstecher auf den Gipfel im Panyhaus einkehren. Das Panyhaus war das erste Haus des heutigen 83-Seelen-Ortes und wurde im 19.Jahrhundert erbaut.
Am Ende der Tour haben wir noch einmal einen Abstecher zur Michaelsquelle und des danebenliegenden Tretmassagebeckens gemacht. Nicht nur eine tolle Abkühlung der Füße. Das Wasserbecken fördert auch die Durchblutung der Reflexzonen und aktiviert somit die Funktion verschiedener Organe.
Zum Abschluss der Tour lohnt es sich noch den kleinen Ortskern mit der tollen gotischen Kirche von Aigen anzusehen.
Fazit:
Für eine kleine Tagestour ein optimales Ausflugsziel mit jeder Menge Entdeckungsmöglichkeiten
+ richtig schöne Aussicht
+ sehr abwechslungsreiche Aktivitäten und Informationen werden geboten
– durch Grünwald als Holzfällersiedlung ist ein Teil das Waldgebiets um den Gipfel herum bearbeitet
Die neuen Besitzer seit 2015
Bitte um Rausnahme der Husky-Farm,die gibt es
seit Ende 2014 nicht mehr.
Hätte noch eine Bitte,habt ihr vom Parkplatz noch mehr Bilder,die ihr mir schicken könnt.Danke
Mfg.
Hallo Miriam, vielen Dank für die Info. Habe ich angepasst. Leider habe ich keine weiteren Bilder mehr zu dieser Tour, weil ich den Blog seitdem umgezogen habe. Tut mir Leid. Viele Grüße, Simone